Willkommen im Rundlingsmuseum
Liebe Gäste, Freunde und Förderer des Rundlingsmuseums!
Die Saison des Rundlingsmuseums Wendlandhof Lübeln ist beendet und das Museum befindet sich in der Winterpause. Wir danken allen Gästen für Ihren Besuch und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2019:
Öffnungszeiten 2. April bis 31. Oktober 2019:
täglich (außer montags) und an allen Feiertagen 10 Uhr bis 17 Uhr
Auf Wunsch und bei entsprechender Witterung ist das Museum von Oktober bis März für Gruppen auf Voranmeldung geöffnet. Termine können gerne per e-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch unter 05841/962930 angefragt werden.
Freuen Sie sich bereits jetzt mit uns auf unsere Veranstaltungshighlights im kommenden Jahr:
06. + 07. April 2019: Wendländischer Ostereiermarkt
30. Mai – 10. Juni 2019: Kulturelle Landpartie
10. + 11. August 2019: Hexen- und Kräutertage
Weitere Termine werden wir rechtzeitig zum Saisonbeginn in unserem Veranstaltungskalender veröffentlichen.
Für Gruppenreisen in der kommenden Saison stehen wir Ihnen bei der Planung und Durchführung gerne zur Verfügung. Terminanfragen bearbeiten wir gerne per e-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch unter 05841/962930.
Mit besten Wünschen für eine geruhsame Winterzeit und ein frohes neues Jahr 2019
Ihr
Team des Rundlingsmuseums Wendlandhof Lübeln
Das Rundlingsmuseum
Seit dem 1. Januar 2016 ist der Landkreis Lüchow-Dannenberg wieder selbst Betreiber seines Museums. Unterstützt wird die Museumsarbeit durch ein kleines Team fester Mitarbeiter, den Rundlingsverein (www.rundlingsverein.de), ehrenamtliche Helfer und eine Gruppe von Kunsthandwerkern, deren Verkaufsausstellung im Foyer des Museums Sie sicher begeistern wird. Kleine und große Geschenke für sich oder Freunde und Verwandte sind hier zu finden. Kunsthandwerk und Bücher werden ebenso angeboten wie leckere Honige und andere regionale Produkte. Unser Museum ist eingebettet in die ursprüngliche Rundlingslandschaft im östlichen Teil Niedersachsens.
Was ist ein Rundlingsdorf? Warum ist das Dorf rund? Im Freilichtmuseum Wendlandhof Lübeln dreht sich alles um diese Themen. Das Museum und das Dorf Lübeln vermitteln anschaulich eine dieser erhaltenen Siedlungsformen, die bereits um 1150 erwähnt wurden. Auch das Thema "Entdecken, wie die Urgroßeltern lebten" wird an 22 Erlebnisstationen auf dem Museumsgelände, davon in 13 historischen Gebäuden sichtbar. Das Leben und Arbeiten unserer Vorfahren vor rund 200 Jahren! Den Museumshandwerkern kann gerne über die Schulter geschaut werden. Erleben Sie, wie mit Liebe zum Detail Handwerkliches entsteht. Auf Anmeldung führen fachkundige Begleiter Gruppen über das Gelände und erläutern die Geschichte und die Besonderheiten der reetgedeckten Niederdeutschen Hallenhäuser, der Nebengebäude und der Handwerkerhäuser – ein Spaziergang durch die Jahrhunderte. In der neu erbauten Obstscheune auf der Streuobstwiese informiert eine moderne, künstlerisch gestaltete Ausstellung über "Alte Obstsorten". "Kleine Museumsentdecker" können spielerisch in das Thema "Apfel, Birne & Co." eintauchen.
Ehrenamtler gesucht!
Aufgrund der umfangreichen und vielfältgen Aufgaben ist das Freilichtmuseum auf ehrenamtliches Engagement angewiesen. „Jede Hilfe ist willkommen, auch wenn es nur für wenige Stunden ist!“ Unter Tel. 05841-962930 steht das Museum gern für Anfragen zur Verfügung.
Impressionen
Hier noch ein paar Impressionen von unseren Veranstaltungen im April
(Antikmarkt und 1. Familienwochenende):